H |
![]() |
Begriff |
Verweis |
Beschrieb |
Ha |
ägypt. Wüstengott. Als herr ser westlichen Wüste ist er zugleich Totengott, dessen Titel sind : "Herr des Westens", "Herr der Lybier" und "Herrscher der Verklärten". Auf Särgen wird er an die westliche , d. h. rechte Seite gesetzt. Dargestellt ist er menschengestalltig mit dem Bildzeichen der Wüste auf dem Kopf, gleichzeitig wird er z.T. mit -Horus. | |
- |
- |
|
- |
- |
|
Heraklés |
- |
("der durch Hérea Berühmte"),"Heracles (lat.), Herkules (dt.): griech. bedeutendster heros, Retter und Schutzpatron vor allen Uebeln sowei Kulturbringer. Als Uebermensch und -Gottmensch ist er die Personifikation von Kraft, Mut und Tapferkeit. H. ist Sohn des gottes -Zeus und der sterblichen -Alkeméne. Infolge Eifersucht der -Héra muss er viele Mühsale auf sich nehmen. Am Scheideweg zwischen Tugend und Laster erwählte H. erstere. Er diente u.a. der Königin -Omphàle. In einem von Hera geschickten Wahnsinnsanfall tötete H. seine Gattin Megàra und seine Kinder. Er tötete den Adler des- Prometheus, beteiiligte sich am Kampf der -Gigantes und festigte durch die 12 Arbeiten im Dienst des Königs Eurystheus die göttliche Ordnung auf Erden: |